Die jungfreisinnigen graubünden engagieren sich seit ihrem Bestehen für Toleranz und versuchen Respekt und Akzeptanz gegenüber der verschiedenen Lebens- und Glaubenseinstellungen unseres Kantons zu fördern.






Die Religion ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Schaffens und sollte aus diesem Grund auch kommenden Generationen weitergegeben werden. Jedoch vermittelt der klassische Religionsunterricht an unseren Schulen nicht alle angestrebten Werte unserer heutigen Gesellschaft. So obliegt die Unterweisung von Glaubensinhalten immer noch einer kirchlichen Trägerschaft und verfügt nicht über den offiziellen Charakter anderer Lehrfächer, so ist der Besuch des Religionsunterrichts nicht zwingend und kann auf Wunsch der Eltern abgesetzt werden.




Wir, die jungfreisinnigen graubünden, sehen die christliche Religion und deren Wertevorstellungen als unbestreitbaren Teil unserer Kultur und des täglichen Lebens an, möchten aber die Vermittlung des ethischen Verständnisses lieber in den Händen der Schulen und nicht in den Kirchen wissen.




Der Jungfreisinn hat sich aus diesem Grund entschlossen, sich zusammen mit den Jungsozialisten Graubündens für einen Ethikunterricht einzusetzen. Dieser Unterricht würde der Verantwortung der Schule und somit des Staates unterstehen und sollte bei unseren Kindern selbstständiges Urteilen, Mitbestimmen und Mitdenken fördern. Dies sind Fähigkeiten, die für unsere Gesellschaft zentral sind und deren Förderung in der heutigen Schulbildung nicht vollständig abgedeckt wird. Unabhängig von Konfession und Lebenseinstellung sollen die Schüler die Werte unserer Gesellschaft, Ethik und Religion im Ethikunterricht behandeln und damit Verständis, Toleranz und Lebensqualität gewinnen.




Wir sind davon überzeugt, dass ein Ethikunterricht wertvolle Impulse liefert und im Sinne des Laizismus die Freiheit des Einzelnen stärkt und fördert; unabhängig von den christlichen Werten die nach wie vor ein fester Bestandteil unserer Kultur bleiben. (tbi)

Jungfreisinnige Graubünden

Author Jungfreisinnige Graubünden

More posts by Jungfreisinnige Graubünden

Leave a Reply